Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

flammenlose Verbrennung

См. также в других словарях:

  • Oefen [7] — Oefen für technische Zwecke. An Stelle der Kohlen u.s.w. feuerung führt sich auch bei den Oefen zum Glühen und Schmelzen in weitgehendem Maße die Teerölfeuerung ein, die als Vorteile den höheren Heizwert, die bequeme Heranschaffung, die Freiheit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oberflächenverbrennung — Oberflächenverbrennung, flammenlose, eine Verbrennung, bei der die Austrittsdüse des Gasluftgemisches nicht ins Freie mündet, die Verbrennung also nicht im Freien erfolgt, bei der vielmehr die Düse an ihrer Mündung mit einer Schichtung körnigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kachelofen — Georg Saal: Schwarzwaldstube mit Mädchen auf der Ofenbank, 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenkohle — (engl. biochar, früher auch Biokohle genannt) wird durch pyrolytische Verkohlung rein pflanzlicher Ausgangsstoffe hergestellt. Es sind spezielle, zertifizierte Pyrokohlen, die durch zusätzliche ökologisch nachhaltige Produktions , Qualitäts und… …   Deutsch Wikipedia

  • Porenbrenner — Schema eines Porenbrenners: von unten strömt das Gas Luft Gemisch in die Reaktionszone Ein Porenbrenner ist eine Bauform eines Gasbrenners. Bei ihm läuft die Verbrennungsreaktion des vorgemischten Brennstoff Luft Gemisches in einer porösen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lampensäure — Lampensäure, auch Acetylige Säure, Aldehydsäure und späterhin auch Athersäure genannt, war eine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts postulierte chemische Verbindung die beim Erwärmen einiger leicht reduzierbarer Metalloxyde mit Aldehyd beim …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»